
PHYSIOTHERAPIE
ALLE PRIVATKASSEN & SELBSTZAHLER
​
Weltersmühle 5a
50374 Erftstadt
Tel.: 0176 /10 49 72 23
​
​Prinzip
-
"Quer" bedeutet: Die Massagebewegung verläuft senkrecht (90°) zum Faserverlauf des Gewebes.
-
Ziel ist es, verklebte oder entzündete Strukturen zu mobilisieren, die Durchblutung lokal zu fördern und den Heilungsprozess anzuregen.
-
Entwickelt wurde die Methode maßgeblich von James Cyriax, einem britischen Orthopäden.
​
Wirkung
-
Löst Verklebungen in Sehnen, Muskeln oder Bindegewebe
-
Fördert Geweberegeneration durch gesteigerte Mikrozirkulation
-
Kann Schmerz modulieren (durch Reizung der Nervenenden und „Schmerzüberlagerung“)
-
Unterstützt die Neuanordnung von Kollagenfasern bei Heilungsprozessen
​
Typische Einsatzgebiete
-
Sehnenentzündungen (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehnenbeschwerden)
-
Bänderverletzungen in der Ausheilungsphase
-
Narbengewebe nach Verletzungen
-
Überlastungsschäden im Sport
​
Wichtige Hinweise
-
Wird nur auf gezieltem, kleinem Areal (meist wenige cm) durchgeführt
-
Kann während der Behandlung unangenehm bis schmerzhaft sein
-
Nicht anwenden bei akuten Entzündungen mit starker Schwellung, frischen Rissen oder Infektionen
-
Häufige Dauer: 5–10 Minuten pro Struktur
​