top of page

​Was ist Manuelle Therapie?

  • Wird von speziell weitergebildeten Physiotherapeut:innen durchgeführt

  • Ziel: Schmerzen lindern und Beweglichkeit wiederherstellen

  • Bezieht sich auf Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – also Knochen, Muskeln, Gelenke, Bänder und Nerven

​

Typische Techniken

  1. Mobilisation

    • Sanfte, wiederholte Bewegungen eines Gelenks in einem bestimmten Bewegungsspielraum

    • Ziel: Beweglichkeit verbessern, Schmerzen reduzieren

  2. Manipulation (nur in manchen Ländern und mit spezieller Zulassung)

    • Sehr schnelle, kurze Bewegung am Gelenk (High Velocity Thrust)

    • Ziel: Blockaden lösen

  3. Weichteiltechniken

    • Behandlung von Muskeln, Faszien und Sehnen

    • Lösen von Verspannungen und Triggerpunkten

  4. Nervenmobilisation

    • Spezielle Dehn- und Gleitübungen für Nerven, wenn diese eingeklemmt oder irritiert sind

​​

 Häufige Anwendungsgebiete

  • Rückenschmerzen

  • Nackenschmerzen

  • Gelenkblockaden (z. B. ISG, Schulter)

  • Bandscheibenprobleme

  • Arthrosebeschwerden

  • Nach Verletzungen oder Operationen

​

 Besonderheiten

  • Individuell angepasst: jede Technik hängt von der exakten Diagnose ab

  • Nicht nur Symptom-, sondern Ursachenbehandlung

  • In Deutschland nur auf ärztliche Verordnung als " Manuelle Therapie“ abrechenbar

​

bottom of page